Seit Monaten fordert Nationalrat Hans Rädler die Einführung der Rettungsgasse bei Unfällen auf Autobahnen. Ab 2012 wird die Rettungsgassen-Regel Realität. Pannenstreifen auf Österreichs Autobahnen werden bei Verkehrsunfällen immer wieder durch rücksichtslose Autolenker verstellt, sodass Einsatzfahrzeugen bei der Zufahrt zum Unglücksort oftmals bedrohlich lang der Weg blockiert wird. Mit der Rettungsgassen-Regel wird das verhindert, weil Autofahrer bei Stauungen an den jeweiligen Straßenrand fahren müssen. Die Fahrzeuge auf der Überholspur fahren an den linken Fahrbahnrand, die in der ersten und zweiten Spur an den rechten Fahrbahnrand beziehungsweise auf den Pannenstreifen. Auf diese Weise bleibt in der Mitte der Fahrbahn eine Rettungsgasse frei, auf der Blaulichtfahrzeuge rasch an Unfallstellen kommen können.
Hans Rädler hat Rettungsgasse durchgesetzt
Rädler: "Ab 2012 wird die Rettungsgassen-Regel Realität."
Weitere Artikel

Neuer Bezirksobmann der NÖs Senioren im Bezirk Wr. Neustadt
Hans-Michael Putz übergibt nach 9 Jahren an Johann Pilz

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.