Am 26. Jänner wählen 567 Gemeinden in Niederösterreich ihren Gemeinderat und damit auch ihren Bürgermeister. Wichtig ist, dass es 567 unterschiedliche Wahlen sind, bei uns im Bezirk sind es 36. In jeder Gemeinde gibt es unterschiedliche Ausgangssituationen, einen eigenen Wahlkampf und ein eigenes Wahlmodell ist möglich – unterschiedliche Bilanzen, Programme und Wahlziele. Uns geht es darum, nicht nur bei Wahlen laut zu schreien, sondern vor Wahlen und danach für die Bürgerinnen und Bürger erfolgreich zu arbeiten. Deshalb sind wir als Volkspartei die einzige Kraft, die in allen Gemeinden vertreten ist, wir stellen in 24 von 36 Gemeinden im Bezirk den Bürgermeister und insgesamt 381 von 739 Gemeinderäten. Landes- oder Bezirkspartei machen keine Vorgaben - Kandidaten, Strategie oder Werbemittel, das erledigt jede Gemeinde für sich. Aber als Familie der Volkspartei NÖ helfen wir uns natürlich gegenseitig. Der Wahltermin ist ja keine Überraschung, fast am Tag genau derselbe Termin wie vor fünf Jahren. Natürlich haben wir uns vorbereitet - strategisch, organisatorisch und kommunikativ haben die meisten Gemeinden ihr Konzept bereits fertig. Insgesamt können wir mit der politischen Arbeit im Bezirk zufrieden sein, gerade in den Schwerpunktbereichen Arbeit, Wirtschaft, Gesundheit, Familie und Mobilität – obwohl da und dort auch noch viel Arbeit wartet. Ich möchte keine Gemeinde hervorheben, es gibt kein bezirksweites Wahlziel. Aber natürlich werden wir nichts unversucht lassen, um noch stärker zu werden, um weiter so arbeiten zu können. Aber ich möchte mich bei allen für ihre Arbeit und ihren Einsatz bedanken - Europawahl, Nationalratswahl und Gemeindewahlen – für Funktionäre und Mitglieder sind das ausgesprochen fordernde Monate, so VP-Bezirksgeschäftsführer Christian Stacherl.
Gemeindewahlen in Niederösterreich
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…