Heute Sonntag wurden in Haschendorf im Beisein von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf zwei Feuerwehrautos gesegnet und ihrer neuen Bestimmung übergeben. Natürlich ließ es sich auch die Haschendorfer Landesrätin Dr. Petra Bohuslav nicht nehmen bei diesem Festakt dabei zu sein. Stephan Pernkopf bedankte sich in seiner Festansprache bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. „In den eineinhalb Jahren, in denen ich nun Landesrat sein darf, war ich schon oft genug in Gummistiefeln unterwegs, wenn unsere Wehren rasche Hilfe in Katastrophenfällen geleistet haben. Gerade in der heutigen Zeit ist freiwilliges Engagement aber nicht selbstverständlich. Deshalb gebührt den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haschendorf heute mein größter Dank. Gleichzeitig versichere ich auch, dass trotz schwierigster budgetärer Rahmenbedingungen das Geld für die Feuerwehren auch in den nächsten Jahren vorhanden sein wird. Wir im Land Niederösterreich stehen zu unseren Feuerwehren und werden die immer größer werdenden Herausforderungen gemeinsam meistern. Ich wünsche den Haschendorfer Feuerwehrleuten, dass sie gesund von jedem Einsatz wieder nach Hause kommen und danach in geselliger Runde den Einsatz nachbesprechen“, so Pernkopf. Das neue Einsatzfahrzeug 2010 ist von der Firma Rosenbauer aus Österreich, die als Bestbieterin bei der EU-weiten Ausschreibung hervorgegangen ist. Insgesamt hat das neue Feuerwehrauto 300.000 Euro gekostet, wobei das Land Niederösterreich 54.000 Euro davon gefördert hat. Neben dem neuen Feuerwehrauto wurde auch ein gerade ausgeschiedenes Feuerwehrauto gesegnet, das von der Firma Jamal gekauft wurde und dort weiterhin im Einsatz sein wird. Die Firma Jamal wurde 1977 gegründet und bietet sowohl Ausbildung als auch Gerätschaft für den vorbeugenden Brandschutz.
Feuerwehrautos in Haschendorf gesegnet
Pernkopf: „Freiwilliges Engagement nicht selbstverständlich“
Weitere Artikel

Neuer Bezirksobmann der NÖs Senioren im Bezirk Wr. Neustadt
Hans-Michael Putz übergibt nach 9 Jahren an Johann Pilz

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.