Biosackerl-Aktion der Initiative „N packt's“

Bohuslav/Schneeberger: „Biosackerl wurden im Forschungsland Niederösterreich entwickelt“

Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav und ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Klaus Schneeberger haben in Wiener Neustadt über die Biosackerl der Initiative „N packt’s“ informiert. In den Maisstärkesackerl bleiben Obst und Gemüse länger frisch, weil sie sauerstoffdurchlässig sind. Da sie aus Biokunststoff hergestellt wurden, schonen sie auch das Klima und lassen sich später kompostieren. „Mit der Initiative ‚N packt's‘ wollen wir in Niederösterreich den Einsatz von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen forcieren und damit weitere Schritte für den Klimaschutz setzen. Besonders erfreulich ist, dass unsere Biosackerl im Forschungsland Niederösterreich entwickelt wurden und durch deren Produktion in Niederösterreich auch die Wertschöpfung im Land bleibt“, so Bohuslav und Schneeberger. Hinter der Biosackerl-Aktion stehen Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Insgesamt stehen für Niederösterreich rund 50.000 Biosackerl zur Verfügung. Die Initiative wird von ecoplus - Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, der NÖ Landwirtschaftskammer, der NÖ Wirtschaftskammer, der NÖ Abfallverbände sowie großen Handelsketten und den niederösterreichischen Märkten unterstützt.