Am 3. Oktober 2016 nimmt Abgeordneter zum NÖ Landtag, Herr Ing. Franz Rennhofer in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und im Beisein von Bauabteilungsleiter DI Klaus Längauer und Bürgermeister Josef Freiler die Fertigstellung der Straßensanierungsarbeiten in Kirchschlag vor. Ausgangssituation: Die Landesstraße B 55 ist mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von über 4.000 Fahrzeugen am Tag im Bereich Kirchschlag frequentiert. Auf Grund des schadhaften Fahrbahnbelages entsprach die Fahrbahn der B 55 in diesem Bereich nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Weiters waren die vorhandenen Gehsteige schadhaft bzw. sanierungsbedürftig. Aus diesen Gründen haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt entschlossen, die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße B 55 von km 22,3 bis km 23,6 zu sanieren. Ausführung: • Auf eine Gesamtlänge von rund 1.300 m wurde zwischen der Kreuzung mit der L 147 nach Ungerbach bis zum Freibad die Fahrbahn der Landesstraße B 55 abgefräst und ein neuer Straßenbelag aufgebracht. Teilweise mussten auch kleinflächige Tiefensanierungen vorgenommen werden. • Die Gehsteige und Parkflächen wurden abschnittsweise saniert. Die Entwässerungsanlagen und Einlaufgitter wurden teilweise saniert bzw. erneuert. Die Arbeiten wurden mit Genehmigung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll durch die Straßenmeisterei Aspang in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region durchgeführt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 370.000,- wovon rund € 200.000,- vom Land NÖ und rund € 170.000,- von der Stadtgemeinde Kirchschlag getragen werden.
Bauarbeiten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Kirchschlag in der Buckligen Welt im Zuge der Landesstraße B 55 sind abgeschlossen.
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…