4. Ausbaustufe des TFZ Wiener Neustadt:

22 Millionen Euro für den High-Tech-Standort

Der Spatenstich des 2. Teils der 4. Ausbaustufe des Technologie- und Forschungszentrums (TFZ) Wiener Neustadt ist ein weiterer Meilenstein für den Technologiestandort Niederösterreich. „Niederösterreich als Technologieland zu positionieren ist ein wichtiger Teil der Wirtschaftsstrategie des Landes Niederösterreich“, sagt Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Der Technopol Wiener Neustadt ist schon heute ein Forschungsstandort internationalen Formats. Mehr als 150 Projekte mit internationalen wissenschaftlichen Partnern und 80 Projekte mit internationalen industriellen Partnern werden hier abgewickelt. Die WissenschafterInnen kommen aus 60 Ländern und auch die Studenten an der FH Wiener Neustadt und am Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) stammen aus 70 Ländern. „Aufgrund des wachsenden Platzbedarfs wird die 4. Ausbaustufe des TFZ in einem 2. Teil um weitere 1.400 m² an vermietbaren Labor- und Büroflächen ausgebaut. Die Gesamtinvestitionen der 4. Ausbaustufe betragen damit 22 Millionen Euro“, so Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr. Petra Bohuslav beim heutigen Spatenstich mit ecoplus Aufsichtsratvorsitzendem KO LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, DI Dr. Norbert Gamsjäger, Geschäftsführer Aerospace & Advanced Composites GmbH und ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki. Derzeit arbeiten knapp über 400 MitarbeiterInnen am TFZ Wiener Neustadt. Die neuen Räumlichkeiten des 2. Teils der 4. Ausbaustufe wird die Aerospace & Advanced Composites GmbH mit etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beziehen. Auch das Kompetenzzentrum für Tribologie, AC²T research GmbH, das bereits im TFZ angesiedelt ist, erweitert seinen Firmenstandort im 1. Teil der 4. Ausbaustufe um weitere 40 Personen. Die Happy Plating GmbH wird mit weiteren 20 MitarbeiterInnen die TFZ-Räumlichkeiten nutzen. „Mit der Fertigstellung der 4. Ausbaustufe Mitte 2012 werden damit rund 500 Fachkräfte im TFZ arbeiten. Weitere 100 Arbeitsplätze sollen folgen. Der Technopol Wiener Neustadt hat sich als international beispielgebender Forschungs-, Bildungs- und Wirtschaftsstandort etabliert“, so LR Dr. Bohuslav. Für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus, KO LAbg. Mag. Klaus Schneeberger ist das TFZ eine echte Erfolgsgeschichte: „Angesiedelt im ecoplus Beteiligungspark CNG Civitas Nova, ist das Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt ein echter Job-Motor für die Region: Am gesamten Areal, inklusive des ecoplus Wirtschaftsparks, sind über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 122 Unternehmen beschäftigt.