200 Millionen Euro in der Buckligen Welt und im Wechselland vergraben!

Rennhofer: Regionale Zusammenarbeit im Rahmen eines einzigartigen gemeinsamen Projektes

Bürgermeister Josef Freiler konnte am Mittwoch, den 5. Oktober, die Landtagsabgeordneten Ing. Franz Rennhofer und Hermann Hauer, die Regionsobmänner Dr. Willibald Fuchs und DI Fritz Trimmel in der Halle Krumbach begrüßen. Gemeinsam stellten die Regionsvertreter mit den Proponenten eines Firmenkonsortiums aus EVN Geoinfo, Prof. DI Walter Guggenberger, WDL GmbH und der Kornfeld Ziviltechniker GmbH den zahlreich anwesenden Bürgermeistern, Gemeinderäten, Gemeindemitarbeitern und Interessierten das Regionsprojekt GEORG vor. GEORG ist ein Regionales Gemeinschaftsprojekt, das eine konzertierte und auf einer gemeinsamen Basis aufbauende Erstellung von Leitungskatastern auf Grundlage von umfangreichen GEOdaten in den Regionsgemeinden vorsieht. - Ein bisher einmaliges Projekt in ganz Österreich. Dass dafür derzeit von Bund und Land großzügige Förderungen gewährt werden, unterstreicht die Wertigkeit des Themas von Seiten der Politik. Die 200 Millionen Euro, die für Kanal- und Wasserleitungen in der Region in den letzten Jahrzehnten aufgewendet worden sind – also buchstäblich in der Erde vergaben wurden - müssen möglichst gut erhalten und gewartet werden. Der Werterhalt für unsere Zukunft steht damit jetzt im Mittelpunkt und genau dazu dient ein Leitungskataster. Die Geodaten, die dafür als Basis verwendet werden, können von den Gemeinden aber auch für viele andere Projekte verwendet werden. Auf GEORG können in der Zukunft damit viele andere Projekte aufsetzen. Je besser die Basis, desto leichter die Umsetzung von Projekten in der Zukunft. Kooperationen statt Zwangszusammenlegungen, dieser Grundtenor zog sich durch die Statements der NÖ Landespolitiker. Rennhofer und Hauer stellten dieses Modell den geplanten Gemeindezusammenlegungen in der Steiermark gegenüber und betonten, dass NÖ einen anderen, bürgerfreundlicheren und menschlicheren Weg gehen wird. Die Schaffung einer gemeinsamen Basis und die Wichtigkeit des gegenseitigen Informationsaustausches wurden von den Regionsobmännern und auch den Firmenvertretern in den Vordergrund gestellt. Die Leaderregion Bucklige Welt – Wechselland positioniert sich mit GEORG erstmals in den zentralsten Themen der Daseinsvorsorge. Bürgermeister Roland Weber aus Wiesmath moderierte die Veranstaltung in gekonnter Art und Weise mit dem ganzen Charme der Buckligen Welt und interviewte nach den Firmenvertretern zum Abschluss des offiziellen Teiles den Bürgermeister von Zöbern Johann Nagl, dessen Gemeinde sich als Vorreiter bereits zur Umsetzung des Projektes Leitungskataster entschieden hat. Das Echo der Gemeindevertreter der Regionsgemeinden auf diese mehr als gelungene Veranstaltung war klar und deutlich: Die Bucklige Welt und das Wechselland sind sich einig, dass GEORG ein wichtiger Schritt auf dem Weg in eine erfolgreiche und vor allem gemeinsame Zukunft sein kann.