In und um Wiener Neustadt ist es am Samstagnachmittag aufgrund starker Regenfälle zu Überflutungen gekommen. Ein Bild von den Schäden machte sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bereits am Montag bei einem Lokalaugenschein in Bad Erlach bei Bürgermeister Hans Rädler, der auch Präsident des Österr. Zivilschutzverbands ist. Die Gemeinden bilden in den nächsten Tagen Schadenskommissionen, welche die Bewertung der Schäden durchführt. Pernkopf betont: „Die Geschädigten erhalten binnen kurzer Zeit unkompliziert eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds.“ Pernkopf eröffnete am Montag übrigens auch den Hochwasserschutz in Lanzenkirchen. Der 4,1-Millionen-Euro-Flutschutz wird zukünftig 335 Wohnobjekte und 20 Betriebe vor 100-jährlichen Hochwasser schützen.
Unwetterschäden am Wochenende im Bezirk
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf beim Lokalaugenschein
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen