Zu einer unfassbaren Entgleisung auf Facebook mit tiefsten Niveau eines SPÖ-Gemeinderates kam in Bad Erlach. SPÖ Gemeinderat Rat Hannes Gmeiner bezeichnete im öffentlich zugänglichen Medium den Bürgermeister als B... (siehe Screenshot Facebook Eintrag in Bad Erlach und Umgebung).Bürgermeister Hans Rädler: Es ist die wohl tiefste Ausdrucksweise, welche ich in meiner nahezu 50-jährigen politischen Tätigkeit auf allen Ebenen kennengelernt habe. Ich werde nicht zur Kenntnis nehmen, dass die SPÖ Bad Erlach dies zu einer Privatsache reduziert. Da verkennt ihr Obmann Martin Fochler, dass öffentliche Aussagen eines Mandatars, nie eine Privatsache sein können (Siehe Rücktritt zweier ÖVP Mandatare auf Bundesebene). Herr Gmeiner wurde von mir zum Rücktritt und zur Entschuldigung aufgefordert. Eine Privatklage wurde bereits eingeleitet, wo auch der SPÖ Obmann als Zeuge geladen sein wird. Die SPÖ Niederösterreich hat bereits über ihren Klubobmann kundgetan, dass sie sich nicht mehr hinter Gmeiner stellen wird und meine Rücktrittsaufforderung zur Kenntnis nimmt!“ „So können wir auf kommunaler Ebene einfach nicht miteinander umgehen!“ so der Bürgermeister. Das Posting wurde vor kurzem gelöscht.
Unfassbare Entgleisung eines SPÖ Gemeinderates in Bad Erlach
SPÖ-Niederösterreich wird sich den Fall anschauen und Maßnahmen einleiten.
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…