"Die Verleugnung der eigenen Werte ist falsch verstandene Toleranz und ein Zeichen von Respektlosigkeit vor unserer gewachsenen österreichischen Identität. Eine Gesellschaft die ihre grundlegenden Werte verdrängt ist auch nicht in der Lage Menschen aus anderen Kulturkreisen zu integrieren. Wo unsere Werte und Traditionen der Toleranz wegen geopfert werden, dort fehlt es an Verständnis und Verantwortungsbewusstsein. Das Kreuz steht für Glaube, Heimat, Werte und Traditionen, es steht für jene großartige Gesellschaft, in der wir heute leben. Wer das Kreuz aus den Schulen entfernen lässt, handelt auch gesetzeswidrig. Es ist nicht hinzunehmen, dass ein Teil der SPÖ gegen ein Kopftuchverbot in der Schule eintritt und ein anderer Teil gegen die sichtbaren Zeichen des christlichen Glaubens unsere Kreuze auftritt - wohin soll das führen? Jetzt braucht es klare Worte auch von der SPÖ-Spitze, das kann niemand schweigend hinnehmen", kommentiert Nationalrat Christian Stocker den Fall Fischamend. Dort hat die Schuldirektorin und SPÖ Spitzenkandidatin für den Wahlkreis das Anbringen von Kreuzen in der Schule untersagt.
Nationalrat Stocker zum Fall Fischamend: Das Kreuz steht für Glaube, Heimat, Werte und Traditionen
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen