„Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“
(St. Pölten, 14. November 2019) – Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Wiener Neustadt profitiert von einzelnen Taktlückenschließungen. Größere Verbesserungen, wie etwa sieben zusätzliche Züge an Werktagen bzw. 15 an Sonntagen wurden ja bereits mit Mai 2019 umgesetzt. „Niederösterreich ist schon jetzt Vize-Staatsmeister bei der Öffi-Nutzung, aber damit geben wir uns noch nicht zufrieden. Uns geht es darum die Mobilitätswende im Land voranzutreiben. Wir wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen“, so NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
„Das Budget für Bestellungen von Bus- und Bahnangeboten wird im kommenden Jahr um fast 40 Prozent auf 131 Millionen Euro erhöht“, betont Schleritzko. Insgesamt kann Niederösterreich gemeinsam mit seinen Partnern das Angebot im Bahnbereich so auf rund 33 Millionen Kilometer pro Jahr ausweiten. „Wir können damit an Werktagen eine halbe Million Sitzplätze in Niederösterreich anbieten. Das sind rund 10 Prozent mehr Sitzplätze als noch im vergangenen Jahr. Insgesamt sprechen wir von einer Kapazität, die etwa 10 Mal der Platzanzahl des Happel-Stadions entspricht“, erläutert Schleritzko.
Zwtl.: Überblick über Verbesserungen in Niederösterreich
„Die zusätzlichen Angebote, welche mit 15. Dezember umgesetzt werden sollen, werden für unsere Fahrgäste konkrete Vorteile bringen: Wir bieten auf fast allen Strecken im Land zumindest einen Stundentakt und das täglich, darüber hinaus bieten wir Spätverbindungen auf allen Regionalstrecken in NÖ rund um 23 Uhr, auf den Hauptstrecken überall Verkehr bis mindestens Mitternacht und auf der Weststrecke und der Südbahn sogar bis ca. 1 Uhr“, fasst der Landesrat die wichtigsten Punkte des neuen Fahrplans zusammen.
„Derzeit werden die entsprechenden Verträge zwischen Bund und ÖBB finalisiert, die den Takt für 2020 und die nächsten 10 Jahre vorgeben sollen. Details dazu können voraussichtlich Mitte Dezember kommuniziert werden“, verweist VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll auf die Voraussetzungen für dieses Angebot.
Zwtl.: Überblick über die Verbesserungen für den Bezirk Wiener Neustadt
Südbahn:
- Zusätzliche REX Wien – Wiener Neustadt
- Nonstop-REX alternierend zu Villacher RJ-Zügen in freien Trassen (Füllung von RJ-Taktlücken wenn kein D, RJ); somit täglicher und tagesdurchgängiger Halbstundentakt ohne Zwischenhalt zwischen Wien und Wiener Neustadt
- Zusätzliche Abendverbindungen
- zusätzliche R-Züge von Wien nach Wiener Neustadt um 00:07 und 00:37 Uhr ab Wien Meidling --> Ausweitung Halbstundentakt der R-Züge um eine Stunde
- zusätzliche R-Züge von Wiener Neustadt nach Wien um 22:11, 23:11 und 00:11 Uhr ab Wiener Neustadt --> Ausweitung Betriebszeit der R-Züge um 1,5 Stunden
- diese Züge bedienen alle regulären R-Halte (Wien Liesing, Mödling, Baden, Bad Vöslau, Leobersdorf, Felixdorf)
- S-Bahn-Nachtverkehr an Wochenenden
- Stundentakt nach Wiener Neustadt (neue Züge ab Meidling um 02:15 und 03:15 Uhr, bisher kein Betrieb nach 01:15 Uhr)
- Halbstundentakt bis Mödling (durchgehend, bisher kein Betrieb nach 01:15 Uhr)
Pottendorfer Linie:
- letzte S-Bahn nach Wiener Neustadt ein (unter der Woche) bis zwei (Wochenende) Stunden später als 2019 (22:11 Uhr ab Wien Hbf unter der Woche, 23:11 Uhr ab Wien Hbf am Wochenende)
- letzte S-Bahn nach Wien drei Stunden später als bisher (22:36 Uhr ab Wiener Neustadt)
- Anpassungen Verkehrstage S-Bahn
- Stundentakt auch am Wochenende (bisher am WE 2-Stundentakt)
- S-Bahn um 05:36 Uhr ab Wiener Neustadt verkehrt neu täglich (2019: nur an Werktagen)
Innere Aspangbahn: Wien – Traiskirchen – Felixdorf (– Wiener Neustadt)
- Taktverdichtung
- Annähernder Stundentakt (einzelne Taktlöcher am Vormittag)
- 50 % mehr Züge (12 statt acht)
- alle Züge der Inneren Aspangbahn verkehren direkt von und nach Wiener Neustadt Hbf.
- bisher: einzelne Verbindungen mit Umstieg in Felixdorf
Gutensteiner Bahn
- Am Wochenende direkter Ausflugszug von Wien (Abfahrt 08:39 Uhr ab Wien Hbf, zurück um 16:33 Uhr ab Gutenstein)
- Betriebszeitausweitung
- Letzter Regionalzug eine Stunde später ab Wiener Neustadt (neu: 23:33 Uhr)
- Zusätzliche Schülerzüge um 13 und 14 Uhr ab Wiener Neustadt nach Gutenstein
- Einsatz von Doppelstockzug für Schülerverkehr im Morgen
Puchberger Bahn:
- Am Wochenende direkter Ausflugszug von Wien (Abfahrt 08:39 Uhr ab Wien Hbf, zurück um 16:36 Uhr ab Puchberg)
- Betriebszeitausweitung im Früh- und Abendverkehr
- Zusätzliche Frühverbindung am Wochenende ab Wiener Neustadt (ab 06:36 Uhr)
- Neue letzte Verbindung unter der Woche um 23:37 Uhr ab Wiener Neustadt (heute: 22:37 Uhr)
- Zusätzlicher Regionalzug auch in Nächten vor Samstagen um 00:44 Uhr ab Wiener Neustadt > (verkehrt neu vor SaSoF – bisher nur vor SoF)
LR Schleritzko: Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Wiener Neustadt
Utl.: „Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“
(St. Pölten, 14. November 2019) – Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Wiener Neustadt profitiert von einzelnen Taktlückenschließungen. Größere Verbesserungen, wie etwa sieben zusätzliche Züge an Werktagen bzw. 15 an Sonntagen wurden ja bereits mit Mai 2019 umgesetzt. „Niederösterreich ist schon jetzt Vize-Staatsmeister bei der Öffi-Nutzung, aber damit geben wir uns noch nicht zufrieden. Uns geht es darum die Mobilitätswende im Land voranzutreiben. Wir wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen“, so NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
„Das Budget für Bestellungen von Bus- und Bahnangeboten wird im kommenden Jahr um fast 40 Prozent auf 131 Millionen Euro erhöht“, betont Schleritzko. Insgesamt kann Niederösterreich gemeinsam mit seinen Partnern das Angebot im Bahnbereich so auf rund 33 Millionen Kilometer pro Jahr ausweiten. „Wir können damit an Werktagen eine halbe Million Sitzplätze in Niederösterreich anbieten. Das sind rund 10 Prozent mehr Sitzplätze als noch im vergangenen Jahr. Insgesamt sprechen wir von einer Kapazität, die etwa 10 Mal der Platzanzahl des Happel-Stadions entspricht“, erläutert Schleritzko.
Zwtl.: Überblick über Verbesserungen in Niederösterreich
„Die zusätzlichen Angebote, welche mit 15. Dezember umgesetzt werden sollen, werden für unsere Fahrgäste konkrete Vorteile bringen: Wir bieten auf fast allen Strecken im Land zumindest einen Stundentakt und das täglich, darüber hinaus bieten wir Spätverbindungen auf allen Regionalstrecken in NÖ rund um 23 Uhr, auf den Hauptstrecken überall Verkehr bis mindestens Mitternacht und auf der Weststrecke und der Südbahn sogar bis ca. 1 Uhr“, fasst der Landesrat die wichtigsten Punkte des neuen Fahrplans zusammen.
„Derzeit werden die entsprechenden Verträge zwischen Bund und ÖBB finalisiert, die den Takt für 2020 und die nächsten 10 Jahre vorgeben sollen. Details dazu können voraussichtlich Mitte Dezember kommuniziert werden“, verweist VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll auf die Voraussetzungen für dieses Angebot.
Zwtl.: Überblick über die Verbesserungen für den Bezirk Wiener Neustadt
Südbahn:
- Zusätzliche REX Wien – Wiener Neustadt
- Nonstop-REX alternierend zu Villacher RJ-Zügen in freien Trassen (Füllung von RJ-Taktlücken wenn kein D, RJ); somit täglicher und tagesdurchgängiger Halbstundentakt ohne Zwischenhalt zwischen Wien und Wiener Neustadt
- Zusätzliche Abendverbindungen
- zusätzliche R-Züge von Wien nach Wiener Neustadt um 00:07 und 00:37 Uhr ab Wien Meidling --> Ausweitung Halbstundentakt der R-Züge um eine Stunde
- zusätzliche R-Züge von Wiener Neustadt nach Wien um 22:11, 23:11 und 00:11 Uhr ab Wiener Neustadt --> Ausweitung Betriebszeit der R-Züge um 1,5 Stunden
- diese Züge bedienen alle regulären R-Halte (Wien Liesing, Mödling, Baden, Bad Vöslau, Leobersdorf, Felixdorf)
- S-Bahn-Nachtverkehr an Wochenenden
- Stundentakt nach Wiener Neustadt (neue Züge ab Meidling um 02:15 und 03:15 Uhr, bisher kein Betrieb nach 01:15 Uhr)
- Halbstundentakt bis Mödling (durchgehend, bisher kein Betrieb nach 01:15 Uhr)
Pottendorfer Linie:
- letzte S-Bahn nach Wiener Neustadt ein (unter der Woche) bis zwei (Wochenende) Stunden später als 2019 (22:11 Uhr ab Wien Hbf unter der Woche, 23:11 Uhr ab Wien Hbf am Wochenende)
- letzte S-Bahn nach Wien drei Stunden später als bisher (22:36 Uhr ab Wiener Neustadt)
- Anpassungen Verkehrstage S-Bahn
- Stundentakt auch am Wochenende (bisher am WE 2-Stundentakt)
- S-Bahn um 05:36 Uhr ab Wiener Neustadt verkehrt neu täglich (2019: nur an Werktagen)
Innere Aspangbahn: Wien – Traiskirchen – Felixdorf (– Wiener Neustadt)
- Taktverdichtung
- Annähernder Stundentakt (einzelne Taktlöcher am Vormittag)
- 50 % mehr Züge (12 statt acht)
- alle Züge der Inneren Aspangbahn verkehren direkt von und nach Wiener Neustadt Hbf.
- bisher: einzelne Verbindungen mit Umstieg in Felixdorf
Gutensteiner Bahn
- Am Wochenende direkter Ausflugszug von Wien (Abfahrt 08:39 Uhr ab Wien Hbf, zurück um 16:33 Uhr ab Gutenstein)
- Betriebszeitausweitung
- Letzter Regionalzug eine Stunde später ab Wiener Neustadt (neu: 23:33 Uhr)
- Zusätzliche Schülerzüge um 13 und 14 Uhr ab Wiener Neustadt nach Gutenstein
- Einsatz von Doppelstockzug für Schülerverkehr im Morgen
-
Puchberger Bahn:
- Am Wochenende direkter Ausflugszug von Wien (Abfahrt 08:39 Uhr ab Wien Hbf, zurück um 16:36 Uhr ab Puchberg)
- Betriebszeitausweitung im Früh- und Abendverkehr
- Zusätzliche Frühverbindung am Wochenende ab Wiener Neustadt (ab 06:36 Uhr)
- Neue letzte Verbindung unter der Woche um 23:37 Uhr ab Wiener Neustadt (heute: 22:37 Uhr)
- Zusätzlicher Regionalzug auch in Nächten vor Samstagen um 00:44 Uhr ab Wiener Neustadt > (verkehrt neu vor SaSoF – bisher nur vor SoF)