„Es ist wichtig, die Menschen beim Griff ins Regal zu sensibilisieren, damit sie zu den Produkten aus unserem Land greifen. Das ist nicht nur gut für unsere heimische Landwirtschaft, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Global denken – aber lokal handeln – das muss unsere Devise auch beim Klimaschutz sein. Unsere Produkte haben keine langen Transportwege hinter sich und unterliegen höchsten Standards was das Tierwohl und den Einsatz von Pflanzenschutzmittel betrifft. Außerdem wird für heimische Lebensmittel kein Regenwald geopfert und dadurch die Artenvielfalt dezimiert. Wer in der Region produzierte Lebensmittel kauft, handelt im Sinne einer verantwortungsvollen Klimapolitik“, sind sich VPNÖ-Landesspitzenkandidat und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Landeslistenkandidatin und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger einig. Sobotka: Gutes tun auch für einen selbstDer Nationalratspräsident betont weiters: „Wir sichern mit dem Kauf von heimischen Produkten nicht nur die landwirtschaftlichen Familienbetriebe und die Umwelt, sondern tun auch etwas Gutes für unsere eigene Gesundheit. Man tut also nicht nur etwas für sein Umfeld, sondern auch für einen selbst.“ Neumann-Hartberger: Land Niederösterreich Vorreiter bei HerkunftsbezeichnungFür Neumann-Hartberger, die auf der VPNÖ-Landesliste auf Platz 8 um Stimmen für Sebastian Kurz wirbt, ist das Thema "Heimische Lebensmittel" schon lange ein Anliegen: „Mit der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bei Fleisch, Eier, Milch, Obst und Gemüse ist schon vieles gelungen aber der Zenit noch lange nicht erreicht. Eine Herkunftskennzeichnung für verarbeitete Lebensmittel wie zum Beispiel bei Teigwaren, Wurst und Fleischprodukten ist das nächste Ziel. Dabei geht es nicht nur um den privaten Konsumenten – wichtig wäre auch, wenn in der Gastronomie die Herkunft der Hauptzutaten freiwillig besser ausgewiesen wird. Das Land Niederösterreich hat als Vorreiter bereits die Herkunftskennzeichnung in ihren Großküchen in den Landespflegeheimen und Landeskliniken eingeführt.“
Heimische Lebensmittel sichern Familienbetriebe & schützen die Umwelt
Sobotka/Neumann-Hartberger: Wir brauchen mehr Sensibilität beim Einkauf
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen