e-Mobilität: Lichtenegg ist Bezirksmeister!
32 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind bereits elektrisch
„Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“ ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ Energie-Tour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Neben Energieberatungen, Elektrofahrzeugen zum kostenlosen Testen, Informationen zu Photovoltaik oder Blackout, lockte das spannende Rahmenprogramm, moderiert durch Andy Marek, über 600 Besucher zum Tour-Stopp nach Mank. Dabei wurden auch jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders im Bereich e-Mobilität engagieren. Die Gemeinde Lichtenegg holte sich den Bezirkssieg!
Aufgrund der höchsten Anzahl an Neuzulassungen für e-Autos im Jahr 2021, darf sich die Gemeinde Lichtenegg über den Titel Bezirksmeister der e-Mobilitäts-Liga freuen. Sensationelle 32 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind in Lichtenegg bereits elektrisch. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratuliert allen Siegern: „Der Umgang mit der wertvollen Ressource Energie liegt im Mittelpunkt unserer diesjährigen Energie-Tour. An zehn verschiedenen Standorten gab es die Möglichkeit sich zu informieren und e-Fahrzeuge zu testen. Den Siegergemeinden, die bereits zu den Pionieren der e-Mobilität zählen, möchte ich herzlich gratulieren.“
Bei der diesjährigen NÖ Energie-Tour gab es an zehn verschiedenen Standorten die Möglichkeit, sich über das Thema Energie, das uns alle besonders heuer im Alltag beschäftigt, ausführlich zu informieren. Mit dem NÖ Zivilschutzverband, der EVN, der Wirtschaftskammer NÖ und der Feuerwehr hat man auch heuer Partner gefunden, die mit einem informativen Angebot auch in Mank überzeugen konnten. „Nachdem das Interesse der Bevölkerung rund um das Thema Energie in den letzten Monaten enorm gestiegen ist, haben wir heuer das Angebot der letztjährigen e-Mobilitätstour erweitert. Die Energieberatung NÖ oder die Infostände vom NÖ Zivilschutzverband und der Energie-Zukunft-Niederösterreich haben auf großes Interesse gestoßen und machen auch die diesjährige Tour zu einem großen Erfolg“, zieht Herbert Greisberger, Geschäftsführer der eNu, eine freudige Bilanz.
Foto (v.l.): LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Josef Schrammel, gfGR Bernhard Leitner, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger
Bildrechte: NLK Pfeffer
Text: eNu
Weitere Artikel

Bezirk Wiener Neustadt: „Wir Niederösterreicherinnen“ wählen neue Obfrau: Michaela Spenger übernimmt von Sabine Gremel
Beim Bezirkstag der „Wir Niederösterreicherinnen“ im Bezirk Wiener Neustadt wurde Michaela Spenger…

VP Kirchschlag: Bgm. Karl Kager als Gemeindeparteiobmann einstimmig bestätigt
Bgm. Karl Kager wird als Gemeindepartei von seinem Team bestätigt

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und Landtagsabgeordneter Matthias Zauner: „Blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive zeigt volle Wirkung in Bezirk…
Besuchsquote der 0-2-jährigen im Bezirk seit 2022 um 7 % (Bezirk Wiener Neustadt) und 14 % (Stadt…

Volkspartei Wiesmath bestätigt ihren Obmann Andreas Neubauer
Gemeindeparteitag in Wiesmath - der Obmann Andreas Neubauer bekommt vollstes Vertrauen…
