Busbucht & Brücke in Gutenstein-Vorderbruck eröffnet

Rennhofer: „In all diesen Projekten steckt Niederösterreich drin“

Gestern Freitag wurden in Gutenstein-Vorderbruck die neue Busbucht und die neue Brücke in die Blättertalsiedlung offiziell ihrer Bestimmung übergeben. LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer hat in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gemeinsam mit Bgm. Hannes Seper die Eröffnung vorgenommen. „Seit Jahren haben wir uns bemüht, den Anschluss an den öffentlichen Verkehr für die Blättertalsiedlung zu bekommen. Bis jetzt mussten die Schulkinder einen Kilometer bis zur Haltestelle bei der Straßenmeisterei zu Fuß gehen – wo es nicht einmal einen Gehsteig gibt. Mit der Brücke und der Busbucht haben wir dieses Problem nun für die 120 Haushalte drüber der Piesting gelöst. Ich bedanke mich daher bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll für die Unterstützung, vor allem durch den Einsatz der Straßenmeisterei und die Fördermittel aus der Dorf- und Stadterneuerung. Gleichzeitig bedanke ich mich bei den Grundbesitzern, den Anrainern, unserem Dorferneuerungsverein, den Gemeindearbeitern, den bauausführenden Firmen und bei den Arbeitern der Straßenmeisterei Gutenstein“, so Hannes Seper. Begeistert von den vielen Aktivitäten in Gutenstein zeigte sich Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer. „Wieder ist ein Werk wunderbar gelungen. Wenn man sich überlegt, was hier in Gutenstein alles umgesetzt wird, kann man wirklich von einer florierenden Gemeinde sprechen. Man bedenke nur den Neubau des Kindergartens, die Neugestaltung der Ortseinfahrt oder die Bauarbeiten beim Landespflegeheim. Alle diese Projekte brauchen Motoren – und Gutenstein hat gleich zwei Motoren zur Verfügung: Bürgermeister Hannes Seper und das Land Niederösterreich. In all diesen Projekten steckt Niederösterreich drin und bei all diesen Projekten ist Hannes Seper die treibende Kraft. Ich gratuliere der Marktgemeinde Gutenstein zu diesem Bürgermeister und zu den vielen Projekten, die hier umgesetzt werden“, so Franz Rennhofer. Das Projekt wurde einstimmig um Gemeinderat beschlossen und hat insgesamt 136.000 Euro gekostet. Die Busbucht ist für beide Fahrtrichtungen ausgelegt, damit die Kinder die Bundesstraße nicht überqueren müssen. Die Brücke ist 27,5 m lang, 1,5 m breit und hat eine Gesamttragkraft von 19 Tonnen. Um die Benützung bei jeder Witterung zu ermöglichen, wurde die Brücke überdacht und mit einem rutschhemmenden Gitterrost ausgestattet.