Südwestlich von Rohr im Gebirge wurde eine rund 80 m lange Stützmauer entlang der Landestraße B 21 einer Sanierung unterzogen.
Am 10. November 2020 hat Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Sanierungsar-beiten an der Stützmauer im Zuge der Landesstraße B 21 in Zellenbach im Ge-meindegebiet von Rohr im Gebirge vorgenommen.
Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit werden im NÖ Straßendienst bestehende Bauwerke einer regelmäßigen Prüfung unterzogen. Neben Lawinenverbauungen, Brückenobjekten und dgl. werden auch sämtliche Stützmauern entlang der NÖ Landesstraßen kontrolliert.
Ausgangssituation
Südwestlich von Rohr im Gebirge verläuft zwischen der Landesstraße B 21 und dem Zellenbach eine Stützmauer mit einer Länge von rund 80 m. Aufgrund des Alters und der aufgetretenen Schäden hat das Land NÖ eine Sanierung dieser Stützmauer be-schlossen.
Ausführung
Für die Sanierung der rund 80 m langen Stützmauer wurde zuerst das aufgehende Mauerwerk neu betoniert. Den Abschluss der Stützmauer bildet ein Stahlbeton-Randbalken der an das Fahrbahnniveau angepasst wurde. Darauf wurde ein Geländer als Absturzsicherung montiert. Auch die Entwässerungseinrichtungen wurden saniert.
Zum Schutz vor Unterspülungen wurden teilweise im Fundamentbereich Flussbausteine versetzt.
Die Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Gutenstein in Zusammenarbeit mit Fir-men aus der Region in einer Bauzeit von rund 7 Wochen ausgeführt.
Die Gesamtbaukosten für die Mauersanierung von rund € 120.000,- werden zur Gänze vom Land NÖ getragen.
Ein großer Dank gilt der Firma Bauholz Gruber, die mit dem Absenken des Was-serstandes der nahe gelegenen Wehranlage die Arbeiten möglich gemacht hat.
Bauarbeiten abgeschlossen - Stützmauersanierung Zellenbach in Rohr/Gebirge
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…