Der Umstieg vom PKW auf die Bahn fällt in Wiener Neustadt jetzt noch leichter. Das zweite Parkdeck ist fertig gestellt. Der Hauptbahnhof verfügt damit über 854 PKW-, 25 Motorrad- und rund 200 Fahrradstellplätze mehr als bisher. Das macht die Verkehrsstation noch attraktiver und trägt wesentlich zur Steigerung des Kundenkomforts am Bahnhof bei. Die Gesamtinvestitionen beliefen sich auf 12,5 Mio. Euro. Die Errichtungskosten teilen sich ÖBB-Infrastruktur AG (50%), das Land Niederösterreich (35%) und die Statutarstadt Wiener Neustadt (15%). Franz Seiser, Vorstandsdirektor der ÖBB-Holding AG: „Parkmöglichkeiten bei Bahnhöfen erleichtern die Entscheidung auf die umweltfreundliche Bahn umzusteigen. Wir als ÖBB erweitern deshalb österreichweit das Parkangebot bei unseren Verkehrsstationen. Wichtige Verkehrsknotenpunkte wie Wiener Neustadt sind uns dabei ein besonderes Anliegen." „In Niederösterreich unterstützen wir unsere Pendlerinnen und Pendler aktiv, und deshalb investieren wir ganz bewusst in Anlagen wie das neue Parkdeck, um den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu fördern. Das nervenraubende Suchen nach einem Parkplatz in Bahnhofsnähe soll damit für hunderte Pendler der Vergangenheit angehören", so VPNÖ-Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger. Nach einer Bauzeit von eineinhalb Jahren (Baubeginn: 1. Februar 2010, Bauende: 31. Juli 2011) stehen den Bahnkunden beim Bahnhof Wiener Neustadt – inklusive der Parkplätze im bereits bestehenden Parkdeck – 1.311 PKW-Stellplätze und 535 Zweirad-Stellplätze zur Verfügung. Dabei wurden auch 20 Behindertenstellplätze und pro Ebene 11 eigene Frauen-Stellplätze berücksichtigt. Mit der in das Parkdeck integrierten Aufzugsanlage sind der Personentunnel und alle Bahnsteige barrierefrei erreichbar. Ein Videoüberwachungssystem sorgt für Sicherheit.
2. Parkdeck beim Bahnhof Wiener Neustadt eröffnet
Schneeberger: „Fördern Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel“
Weitere Artikel

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…

Ferienspiele 2025 – Ein Sommer mit Spiel und Spaß für Kinder und Familien in der Region
Die Gemeinden Bad Erlach, Bromberg, Hochwolkersdorf, Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Lichtenwörth,…

80 Jahre Volkspartei Niederösterreich
Die Familie der Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Jubiläum

Landesgeschäftsführer Matthias Zauner als Landtagsabgeordneter angelobt
Unser Matthias Zauner wurde als Landtagsabgeordneter in St. Pölten bei der Landtagssitzung um Juni…